Zahnärzte Wiedikon - Dr.Fatori & Partner
Dr. med. dent. Sandra Fatori
Zahnärztin SSO & eidg. dipl. Ärztin
Master Humanmedizin UZH
Fakten zum Rauchen und Passivrauchen
Rauchen verursacht Krebs Die Liste der Organe in denen Tabakrauch zu Krebs führt, ist lang: Mund, Rachen, Kehlkopf, Lunge , Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Niere, Blase, Gebärmutterhals sowie Blut. So ist das Risiko
Rauchen schädigt Herz und Kreislauf Die wichtigsten Folgen sind Herzschlag, Hirnschlag oder ein Raucherbein. Wer raucht, hat ein 4-mal höheres Risiko für Herzkrankheiten
Rauchen zerstört Atemwege Der Tabakrauch verklebt die Kleinen Lungenbläschen. Was als Raucherhusten beginnt, endet mit schwerer Atemnot. Dann kann ein brennendes Streichholz sogar aus einer Entfernung von 15 cm
Rauchen schädigt das Neugeborene Rauchen während der Schwangerschaft bedroht die Gesundheit von Mutter und ungeborenem Kind. Raucherinnen erleiden mehr Komplikationen während der Schwangerschaft . Rauchen löst häufig
Männer und Rauchen Raucher sind häufiger impotent als Nichtraucher
Frauen und Rauchen Raucherinnen mit Kinderwunsch haben grössere Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Ihr Risiko, unfruchtbar zu bleiben, ist erhöht.
Zähne und Rauchen Zahnärzte warnen vor einer wenig bekannten Gefahr: Rauchen schädigt auch Zähne und Zahnfleisch
Passisv eingeatmeter Tabakrauch Der Passiv eingeatmete Tabakrauch enthält ähnlich viele Giftstoffe wie der aktiv inhalierete Rauch. Deshalb macht Passivrauchen krank und führt vorzeitig zum Tod.
Unser Zahnärzteteam unterstützt Sie mit beim Rauchstopp. Fragen Sie auch Ihren Hausarzt.
Es geht um Ihre Gesundheit!
Raucherstopplinie 0848 000 181
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention & www.letitbe.ch |
Powered by SOL Production 2014.