Qualifikationen und Zusatzausbildung
eidg. dipl. Ärztin, Universität Zürich, Humanmedizin 2013
Fähigkeitsausweis Lachgassedierung der Schweizerischen Vereinigung für Kinderzahnmedizin 2013
Was ist Stickoxydul?
Im Allgemeinen bekannt unter dem Namen Lachgas, ist Stickstoffoxid ein nichtallergenes, nicht reizendes Gas, welches das zentrale Nervensystem beeinflusst.
Die analgetische (schmerzstillende) und sedierende (beruhigende) Wirkung wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt und wird heute millionenfach angewandt.
Die Zahnmedizin und Kinderheilkunde nutzt Lachgas zur Angstreduktion und Entspannung der Patienten.
Wie wirkt Lachgas?
Über eine kleine Nasenmaske wird ein Gemisch aus reinem med. Sauerstoff und med. Lachgas verabreicht. Deswegen ist es besonders wichtig, dass Sie die ganze Zeit gleichmäßig und tief durch die Nase ein- und ausatmen. Stickoxydul hilft bei der Zahnarztbehandlung zu entspannen und reduziert Angstgefühle. Durch die Entspannung gelangt der Patient in eine Art Trance, in der er aber jederzeit voll ansprechbar und Herr seiner Sinne bleibt. Angst und Schmerzempfinden nehmen deutlich ab.
Die Wirkung von Lachgas ist nach der Behandlung innerhalb von 5 – 10 Minuten komplett aufgehoben und Sie können in der Regel ohne Begleitperson die Praxis wieder verlassen.
Dennoch dürfen Sie sich nicht direkt nach der Behandlung an das Steuer eines Kraftfahrzeuges setzen, da durch die Behandlung Ihr Reaktionsvermögen reduziert sein könnte.
Was fühlt man?
Patienten beschreiben das Gefühl der Stickoxydul Sedierung als
Nicht jeder genießt die Behandlung mit Lachgas. Wenn Sie sich unwohl fühlen, können Sie jederzeit durch den Mund atmen, um die Behandlung zu unterbrechen. Bitten Sie dann den Zahnarzt, die Sedierung zu beenden.
Wichtig!
Bitte informieren Sie uns über jegliche Medikamente, die Sie zur Zeit einnehmen.
Unser erfahrenes und spezialisiertes Team stellt sicher, dass Sie die beste Behandlung erhalten.
Copyright 2023 © Zahnärzte Wiedikon | Zentralstrasse 2 | 8003 Zürich | Tel.: 043 817 40 00